Datenschutzerklärung

Allgemeine Hinweise

Für den Inhalt verantwortlich: Secur Real GmbH

Die Secur Real GmbH prüft und aktualisiert die Informationen auf den Webseiten ständig. Trotz aller Sorgfalt können sich Daten inzwischen verändert haben. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Frank Becht erklärt hiermit ausdrücklich, dass er für die Gestaltung und den Inhalt der Webseite, die aufgrund eines Hyperlinks erreicht werden, nicht verantwortlich ist.

Datenschutzerklärung

Informationen nach der DSGVO zur Datenverarbeitung:

Datenschutzbeauftragter

Externer Datenschutzbeauftragter bestellt über WTS Wohnungswirtschaftliche Treuhand Stuttgart GmbH
Hohe Str. 16
70174 Stuttgart
Tel.: 0711 16345-410
E-Mail: dsb-wts(at)wts-vbw.de
Web: www.wts-vbw.de

Verwendung von Cookies

Unsere Internetseiten verwenden sogenannte Cookies. Diese dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt und von Ihrem Browser gespeichert werden. In Verwendung sind ausschließlich „Session-Cookies“. Diese werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Sie haben das Recht und die Möglichkeit, Ihren Browser so einzurichten, dass er unsere Cookies ablehnt. In diesem Fall kann allerdings der Funktionsumfang unseres Internetangebots eingeschränkt sein.

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten

Bei jedem Zugriff auf unseren Internetauftritt werden Zugriffsdaten in einer Protokolldatei auf dem Server unseres Providers gespeichert.

Dieser Datensatz besteht aus Ihrer IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anforderung, dem Namen der angeforderten Datei, dem Dateinamen, von der aus die Datei angefordert wurde, der übertragenen Datenmenge und dem Zugriffsstatus, einer Beschreibung des verwendeten Webbrowsers und Betriebssystems sowie dem Namen Ihres Internet Service Providers. Die Daten werden aus technischen Gründen, zur Gewährleistung der Systemsicherheit und Verbesserung des Angebots erhoben. Eine Auswertung findet ausschließlich zu statistischen Zwecken und ohne Personenbezug statt.

Darüber hinausgehende personenbezogene Daten wie z.B. (Ihr) Name, (Ihre) Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nur erfasst, wenn Sie uns diese Angaben freiwillig zur Verfügung stellen, etwa im Rahmen einer Anfrage.

Wir verwenden diese Daten ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung der mit Ihnen geschlossenen Verträge und für die technische Administration.

Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht ohne Ihre Zustimmung statt. Eine Offenlegung der Daten gegenüber anderen Stellen erfolgt nur, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Facebook Pixel

Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”).
So kann das Verhalten der Seitenbesuchenden nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbe¬anzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreibende dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer:innen ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzer:innenprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreibende nicht beeinflusst werden.

In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Sie können außerdem die Remarketing-Funktion “Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_-product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.

Wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.

Facebook Conversion API

Auf unserer Website nutzen wir die Facebook Conversion API. Anbieter dieses Dienstes ist Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Laut Angaben von Facebook werden die erhobenen Daten auch in die USA und andere Drittländer übermittelt.

Die Facebook Conversion API dient dazu, Interaktionen von Websitebesuchern mit unserer Website zu erfassen und an Facebook weiterzugeben, um die Leistung von Werbekampagnen auf Facebook zu optimieren. Dabei werden insbesondere der Zeitpunkt des Aufrufs, die aufgerufene Seite, Ihre IP-Adresse und Ihr User-Agent sowie gegebenenfalls weitere spezifische Informationen (z. B. gekaufte Produkte, Warenkorbwarenwert und Währung) erfasst. Eine vollständige Liste der erfassbaren Daten finden Sie unter: https://developers.facebook.com/docs/marketing-api/conversions-api/parameters.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Wenn durch dieses Tool personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, gemäß Art. 26 DSGVO gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich. Diese gemeinsame Verantwortung bezieht sich ausschließlich auf die Erhebung und Weitergabe der Daten an Facebook. Die Verarbeitung der Daten durch Facebook nach der Übermittlung liegt nicht mehr in unserem Verantwortungsbereich. Die gemeinsamen Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung festgelegt, die Sie hier einsehen können: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.

Google Ads

Google Ads ist ein Werbedienst. Dieser Dienst kann verwendet werden, um Nutzern personalisierte oder nicht personalisierte Werbung anzuzeigen.

Verarbeitendes Unternehmen:
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin D04 E5W5, Ireland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens:
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
• Werbung
• Analyse
• Bereitstellung von Diensten
• Statistiken

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.
• Cookies
• Tracking Pixel

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
• Angesehene Werbeanzeigen
• Cookie ID
• Datum und Uhrzeit des Besuchs
• Geräteinformationen
• Geografischer Standort
• IP-Adresse
• Suchbegriffe
• Angezeigte Werbung
• Kunden-ID
• Impressionen
• Online-Identifikatoren
• Browser-Informationen
• Referrer URL
• Interaktionsdaten

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt
• Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung:
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.
Europäische Union

Die Aufbewahrungsdauer:
Ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Protokolldaten werden nach 9 Monaten und Cookie-Informationen nach 18 Monaten anonymisiert.

Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 1 Jahr

Google Ads Conversion Tracking

Dies ist ein Conversion-Tracking-Dienst. Dieser Dienst erfasst, was nach einem Klick auf eine von uns über Google Ads geschaltete Anzeige passiert, wenn Nutzer die Website anschließend besuchen. Bei Conversions messen wir, ob Nutzer nach dem Klick auf eine von uns über Google Ads geschaltete Anzeige eine bestimmte, von uns vorgegebene Aktion auf der Website ausführen (z. B. ob Dienstleistungen bestellt werden). So kann der Nutzer nachvollziehen, welche Keywords, Anzeigen, Anzeigengruppen oder Kampagnen zu der gewünschten Interaktion der Nutzer führen.

Verarbeitendes Unternehmen:
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens:
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
• Conversion Tracking
• Analyse
• Messung des Erfolgs der Marketing-Kampagnen

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.
• Cookies
• Tracking Pixel
• Tracking-Code

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
• Browser-Sprache
• Browser-Typ
• Angeklickte Anzeigen
• Cookie ID
• Datum und Uhrzeit des Besuchs
• IP-Adresse
• Referrer URL
• Web-Anfrage
• Nutzerverhalten

Rechtliche Grundlage:
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt
• Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung:
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.
Europäische Union


Aufbewahrungsdauer:
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Speicherinformation

Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 1 Jahr

Wichtige Hinweise der Secur Real GmbH

Bevor Sie den Antrag abschicken, lesen Sie bitte die unten aufgeführten Hinweise. Die Einwilligung nach dem Bundesdatenschutzgesetz wird durch Ihre Bestätigung Vertragsinhalt.

1. Möglichkeit des Widerrufs

Widerrufsrecht

Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen.

Die Frist beginnt, wenn Ihnen die Vertragsbestimmungen einschließlich unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Vertragsinformationen und diese Belehrung zugegangen sind. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.

Widerrufsfolgen

Im Falle eines wirksamen Widerrufs endet Ihr Vertragsverhältnis und wir erstatten Ihnen den Teil Ihres Beitrags, der auf die Zeit nach Zugang des Widerrufs entfällt.

Den Teil Ihres Beitrags, der auf die Zeit bis zum Zugang des Widerrufs entfällt, können wir einbehalten, wenn Sie zugestimmt haben, dass die Leistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt.

Haben Sie eine solche Zustimmung nicht erteilt oder beginnt die Leistung erst nach Ablauf der Widerrufsfrist, sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren.

Beiträge erstatten wir Ihnen unverzüglich, spätestens 30 Tage nach Zugang des Widerrufs.

Besondere Hinweise

Ihr Widerrufsrecht ist ausgeschlossen, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt wurde, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.

Wir verweisen im Übrigen auf die Widerrufsbelehrung der ERGO Versicherung AG

2. Vorvertragliche Anzeigepflicht (Ihre Angaben zum Vertrag)

Welche vorvertraglichen Anzeigepflichten bestehen?

Prinzipiell bedeutet die vorvertragliche Anzeigepflicht, dass alle von Ihnen gemachten Angaben, nach denen wir Sie im Online-Dialog gefragt haben, der Wahrheit entsprechen.

Sie sind bis zur Abgabe Ihrer Vertragserklärung verpflichtet, alle Ihnen bekannten gefahrerheblichen Umstände, nach denen wir im Online-Dialog in Textform gefragt haben, wahrheitsgemäß und vollständig zu beantworten. Wenn wir nach Ihrer Vertragserklärung, aber vor Vertragsannahme in Textform nach gefahrerheblichen Umständen fragen, sind Sie auch insoweit zur wahrheitsgemäßen Anzeige verpflichtet.

Welche Folgen können eintreten, wenn eine vorvertragliche Anzeigepflicht verletzt wird?

1. Rücktritt und Wegfall der Leistung

Verletzen Sie die vorvertragliche Anzeigepflicht, kann die ERGO Versicherung AG vom Vertrag zurücktreten. Dies gilt nicht, wenn Sie nachweisen, dass weder Vorsatz noch grobe Fahrlässigkeit vorliegt.

Bei grob fahrlässiger Verletzung der Anzeigepflicht hat die ERGO Versicherung AG kein Rücktrittsrecht, wenn sie den Vertrag auch bei Kenntnis der nicht angezeigten Umstände, wenn auch zu anderen Bedingungen, geschlossen hätte.

Im Fall des Rücktritts besteht kein Anspruch auf Leistung. Erklärt die ERGO Versicherung AG den Rücktritt nach Eintritt des Leistungsfalles, bleibt sie dennoch zur Leistung verpflichtet, wenn Sie nachweisen, dass der nicht oder nicht richtig angegebene Umstand weder für den Eintritt oder die Feststellung des Leistungsfalles noch für die Feststellung oder den Umfang ihrer Leistungspflicht ursächlich war.

Die Leistungspflicht der ERGO Versicherung AG entfällt jedoch, wenn Sie die Anzeigepflicht arglistig verletzt haben.

Bei einem Rücktritt steht der ERGO Versicherung AG der Teil des Beitrags zu, welcher der bis zum Wirksamwerden der Rücktrittserklärung abgelaufenen Vertragszeit entspricht.

2. Kündigung

Kann die ERGO Versicherung AG nicht vom Vertrag zurücktreten, weil Sie die vorvertragliche Anzeigepflicht lediglich einfach fahrlässig oder schuldlos verletzt haben, so kann sie Vertrag unter Einhaltung einer Frist von einem Monat kündigen.

Das Kündigungsrecht der ERGO Versicherung AG ist ausgeschlossen, wenn sie den Vertrag auch bei Kenntnis der nicht angezeigten Umstände, wenn auch zu anderen Bedingungen, geschlossen hätte.

3. Vertragsänderung

Kann die ERGO Versicherung AG nicht zurücktreten oder kündigen, weil sie den Vertrag auch bei Kenntnis der nicht angezeigten Gefahrumstände, wenn auch zu anderen Bedingungen, geschlossen hätte, werden die anderen Bedingungen auf Verlangen der ERGO Versicherung AG Vertragsbestandteil.

Haben Sie die Anzeigepflicht fahrlässig verletzt, werden die anderen Bedingungen rückwirkend Vertragsbestandteil.

Haben Sie die Anzeigepflicht schuldlos verletzt, werden die anderen Bedingungen erst ab der laufenden Vertragsperiode Vertragsbestandteil.

Erhöht sich durch die Vertragsänderung der Beitrag um mehr als 10 % oder schließt die ERGO Versicherung AG die Gefahrabsicherung für den nicht angezeigten Umstand aus, können Sie den Vertrag innerhalb eines Monats nach Zugang der Mitteilung an die ERGO Versicherung AG über die Vertragsänderung fristlos kündigen. Auf dieses Recht werden wir Sie in unserer Mitteilung hinweisen.

4. Ausübung unserer Rechte

Die ERGO Versicherung AG kann ihre Rechte zum Rücktritt, zur Kündigung oder zur Vertragsänderung nur innerhalb eines Monats schriftlich geltend machen.

Die Frist beginnt mit dem Zeitpunkt, zu dem die ERGO Versicherung AG von der Verletzung der Anzeigepflicht, die das von ihr geltend gemachte Recht begründet, Kenntnis erlangt.

Bei der Ausübung ihrer Rechte hat die ERGO Versicherung AG die Umstände anzugeben, auf die diese ihre Erklärung stützt.

Zur Begründung kann die ERGO Versicherung AG nachträglich weitere Umstände angeben, wenn für diese die Frist nach Satz 1 nicht verstrichen ist.

Die ERGO Versicherung AG kann sich auf die Rechte zum Rücktritt, zur Kündigung oder zur Vertragsänderung nicht berufen, wenn sie den nicht angezeigten Gefahrumstand oder die Unrichtigkeit der Anzeige kannte.

Hinweis

Vertraglicher Schutz besteht erst dann, wenn der Antrag auf Abschluss des Vertrags von der ERGO Versicherung AG angenommen und bestätigt wird.

Verzicht auf Basis-Beratung (genereller Beratungsbedarf)

Ich habe diesen Online-Antrag und die Leistung selbstständig gewählt, da ein konkreter Bedarf besteht. Für die Produktwahl und die erfolgte Online-Beratung erhalte ich ein Beratungsprotokoll. Auf eine persönliche Basisberatung und Beratung zu anderen Produkten verzichte ich ausdrücklich.

Vertragsleistung

Es gilt nur der in den Vertragsbedingungen der ERGO Versicherung AG angegebene Leistungsumfang. Die im Leistungsvergleich angezeigten Leistungen werden nach bestem Wissen und Gewissen aktualisiert, für den Vertrag gilt jedoch ausschließlich der in den Vertragsbedingungen angegebene Leistungsumfang.

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

Anschrift der Aufsichtsbehörde:

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Graurheindorfer Straße 108
53117 Bonn